Ein schöner Ort
Herbstzeit ist Akquisezeit
Ein schöner Ort mit Spielkästen, Tiny Spiel Haus und Baby-Bereich auf Ihrer Veranstaltung 2020.
Jetzt kontaktieren und Wunschtermin sichern!


Spielangebote
Wir kommen mit unseren Spielangeboten zu Veranstaltungen aller Art:
- Gemeindefest
- Stadtfest
- Kinderfest
- Firmenfeier
- Festival
- Kindergarten
- Grundschule
- Hochzeit
- Kindergeburtstag
- ...
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer (Download).
Bei Interesse schicken wir Ihnen zeitnah ein unverbindliches individuelles Angebot zu.
Wir freuen uns schon, Ihre Veranstaltung um einen schönen Ort für Familien zu bereichern!
Referenzen
Ein schöner Ort 2019
Schwerpunkte
- Aufbau der Selbständigkeit und Beginn der Spielangebote "Ein schöner Ort"
- Bau des Tiny Spiel Hauses
- Spielmobile an Flüchtlingsunterkünften (Gaildorf, Waiblingen, Heilbronn, je 15 Termine)
- Bundesgartenschau Heilbronn (Buntes Klassenzimmer, 13 Tage je 3 Gruppen)
- Verschiedene Veranstaltungen mit Spielkästen und Babybereich und erste Veranstaltungen mit dem Tiny Spiel Haus (in "Rohversion")
Mehrtägige Veranstaltungen
- Aufblühen im Spiel (verschiedene Spielmobile) - BUGA 2019 HN
- Hohenloher Genießerdorf Öhringen
- Wundervolle Kindheit - Festival in Chemnitz
- Süddeutscher Käsemarkt, Freilandmuseum Wackershofen
- Stöcke, Bändel und Kinder in Gaildorf, Teilnahme am Spielmobilinnovationspreis
Kinderfeste
- Internationales Kinderfest Heilbronn
- Internationales Kinderfest Landkreis Hohenlohe
Kindergarten & Schule
- Grundschule Neuhütten
- Sommerfest Katholischer Kindergarten Gaildorf
- 10 Jahre Waldkindergarten Mainhardt (mit Tiny Spiel Haus)
Weitere Veranstaltungen
- Gaildorfer Samstag
- Sommerfest B90Grüne Kreisverband SHA
- Großes Hoffest in Mainhardt-Riegenhof (mit Tiny Spiel Haus)


Spielen mit geflüchteten Kindern
Spiel als ein Weg zur Integration
Ein schöner Ort zum Spielen für geflüchtete Familien entsteht in Gaildorf, Schwäbisch Hall, Waiblingen und Heilbronn. Für 15 Termine in Folge komme ich mit den Spielkästen in die Orte. Der Verein Spielmobile ist Träger des Projektes "Spielmobile an Flüchtlingsunterkünften". Finanziert wird das Projekt durch das BMFSFJ.
Gaildorf: Alle Infos zum Spielraum in Gaildorf im Flyer
Crailsheim: wird in das Frühjahr 2020 verlegt
Waiblingen: Flyer zum Spielraum in Waiblingen
Heilbronn: Flyer zum Spielraum in Heilbronn
Schwäbisch Hall: Infos folgen
Auszug aus der Projektbeschreibung zur Frage: "Wie kann durch dieses Projekt eine nachhaltige Wirkung erreicht werden?"
Der Spielraum will eine JA-Atmosphäre schaffen. Kinder sollen hier erfahren, dass sie richtig sind, wie sie sind. Viele Regeln ziehen viele NEINS nach sich. Daher gibt es im Spielraum nur eine Regel ("Alles bleibt im Kasten"). Es gibt keine Wettbewerbe, niemand wird beurteilt, es gibt nichts zu leisten, kein Programm abzuarbeiten. Das Sein, nicht das Tun, steht im Vordergrund. Die Kinder sollen Freude aus sich heraus erleben und nicht durch die Bewertung von außen. Die Spiel-Begleiter möchten den Kindern Präsenz und Wertschätzung geben und sie in ihrem Inneren stärken. Am Ende hilft dieses Spielangebot vielleicht ein klitze-kleines Bisschen, dass die Kinder mehr in sich selbst vertrauen können und einen gesunden Zugang zum Selbstwert aufbauen. Der wiederum ist friedensstiftend...
Wenn Kinder häufiger am Spielraum teilnehmen, besteht die Chance, dass im Spiel mit Sand, Mehl, Bohnen ... Erfahrungen ausgedrückt werden können, die sonst nicht an die Oberfläche gelangen.
Weitere Infos hier.




Spielraum SHA
Der Spielraum besteht aus vielen kleinen Inseln - Spielwelten - eine jede anders. Eine Anziehungskraft strömt von diesen Inseln aus, nimmt die Kinder - manchmal auch Eltern - in ihren Bann. Die Kinder sind frei im Tun und Machen in den Spiel-Welten. Die Inseln sind als Holzkästen mit Rahmen gestaltet. Der Rahmen gibt Halt, gibt Grenzen, gibt Überschaubarkeit. Der Rahmen gibt aber auch Freiraum, denn in den Kästen ist alles erlaubt.
Ablauf
- Ankommen und Loslegen - es gibt kein gemeinsames Anfangsritual, da die Kinder i.d.R. gleich losspielen wollen
- Spielen, Gucken, Umhergehen, Spielen, Gucken usw.
- zum Abschluss gibt es eine gemeinsame Runde
Kurs großer Spielraum (2 bis 6 Jahre) - Schwäbisch Hall
Der Spielraum SHA macht gerade Pause.
Alter: 2 bis 6 Jahre***
Leitung: Carsten Reinhard
Ort: Turnhalle im Schöneck/Sonnenhof: Wilhelm-Lotze-Weg 25 (Nachbarschaft von der Waldorfschule im Teurershof)
Parken: vor Ort
Mitbringen: (Haus-)Schuhe für Innenbereich, Snack und Trinken für zwischendurch
*** für Kinder ab 1,5 Jahren kann der Spielraum auch schon ein passendes Format sein. Probiert es gerne aus.
Schwäbisch Hall - Wilhelm-Lotze-Weg 25

Anmeldung: Wenn du Interesse hast, melde dich bei mir via Mail, SMS, Anruf oder Brief. Ich gebe dann Bescheid, wann die nächsten Termine stattfinden und unter welchen Konditionen.

Wir
Carsten hat keine Lust mehr Ingenieur zu sein. Viel lieber mag er Spielen. Seit 2018 leitet er Eltern-Kind-Kurse in Schwäbisch Hall und bildet sich weiter. Heidje ist selbständige Fledermausexpertin. Heidje hatte die Idee für das Tiny Spiel Haus. Sie liebt Ideen. Noch mehr aber deren Realisierung.
Gemeinsam wollen wir in unserem Leben einen schönen Ort schaffen. Ein weiterer Schritt in diese Richtung ist die Realisierung des Tiny Spiel Hauses.
Heidje liebt schöne Dinge, sie ist für das Design zuständig. Carsten plant den Tiny House Bau. Gemeinsam bauen wir mit Freunden und Helfern. Heidje kümmert sich um die Finanzen und um die Crowdfunding-Kampagne. Carsten wird mit dem Tiny Spiel Haus von Ort zu Ort fahren und die Veranstaltungen begleiten. Heidje manchmal auch.
Heidje ist mutig und zuversichtlich. Carsten ist kritisch. Unsere Kinder (2 und 4 Jahre) liefern uns täglich neue Ideen und hohlen uns regelmäßig zurück in die Realität, wenn wir gerade in unserem Luftschloss dümpeln.
Gemeinsam möchten wir schöne Begegnungen schaffen und ein bisschen mehr Frieden in die Welt bringen. (Und wenn dann noch Zeit bleibt, fängt Heidje Fledermäuse.)

Ein schöner Ort - Newsletter

Kontakt
Telefon
Brief
Maibach 58
74535 Mainhardt
wir antworten auch garantiert via Brief