Ein schöner Ort
Aktuelles


Kreativtüten
Während der Corona Lockdowns haben wir statt der vor Ort Einsätze Kreativtüten zusammengestellt. Daraus ist unsere Best-Of Kreativtüte entstanden, welche ihr in größeren Abnahmemengen bei uns kaufen könnt (ab 5 Stück). Vielleicht wollt ihr auf einem Kindergeburtstag gemeinsam basteln oder Kreativtüten für Projekte mit geflüchteten Kindern bestellen? Der Preis pro Kreativtüte liegt bei 12€ (brutto). Einen Flyer zu unseren Kreativtüten findet ihr hier:
Spielangebote
Wir kommen mit unseren Spielangeboten zu Veranstaltungen aller Art:
- Gemeindefest
- Stadtfest
- Kinderfest
- Firmenfeier
- Festival
- Kindergarten
- Grundschule
- Hochzeit
- Kindergeburtstag
- ...
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer (Download).
Bei Interesse schicken wir Ihnen zeitnah ein unverbindliches individuelles Angebot zu.
Wir freuen uns schon, Ihre Veranstaltung um einen schönen Ort für Familien zu bereichern!
Spielwelten

Jede Spielwelt widmet sich einem Thema und enthält verschiedene Füllmaterialien und Gegenstände. Es gibt nur die Regel „alles bleibt im Kasten“. Die Kinder können eine Welt nach der anderen entdecken oder sich intensiv in ein Thema vertiefen. Jede der 15 Spielwelten spricht andere Spielmuster bei den Kindern an.
Den Rahmen einer Spielwelt bildet ein niedriger Holzkasten (80x60cm) auf einer großen Krabbelmatte (180x180cm) als Unterlage. An einer Spielwelt können bis zu 6 Kinder entspannt gleichzeitig spielen. Die Begleitpersonen machen es sich in der Nähe gemütlich und können ihre Kinder im Flow erleben. Der Spielbegleiter von ein schöner Ort schafft eine einladende Atmosphäre, nimmt die Kinder und ihr Tun wahr und gibt ihnen Wertschätzung. Die Grundidee der Spielwelten stammt aus der Kreativwerkstatt Karlstraße in Freiburg.




Sandraum im Tiny House

Das Tiny House (16m²) ist mit Kindermöbeln aus Holz eingerichtet. Feiner Quarzsand befindet sich in großen, mit Samtstoffen umhüllten Gefäßen. Alltags-utensilien und besondere Flohmarktunikate bieten endlose Spielmöglichkeiten. Im Sandraum ist das Verbotene erlaubt: im ganzen Raum darf frei mit dem Sand gespielt werden.
Im Tiny House finden gleichzeitig 10 bis 15 Kinder Platz. Große, niedrige Fenster bieten den Eltern die Möglichkeit die Kinder entspannt von außen zu begleiten. Von Zeit zu Zeit bringt der Spielbegleiter von ein schöner Ort die Einrichtung und den Sand wieder in den Ausgangszustand. Das Tiny House wurde von uns eigens für den Einsatz als Sandraum konzipiert und gebaut. Das Sandraum-Konzept stammt von Ute Strub (Strandgut, Berlin).








Baby- und Kleinkindbereich

Der Baby- und Kleinkindbereich enthält verschiedene Bewegungs-Elemente (Kletterdreieck, Podest, Rampe, Hocker, Tunnel). Zahlreiche naturnahe Spiel-gegenstände laden die Kleinsten zum Staunen und Entdecken ein. Die Eltern sitzen am Rand und bieten den Kindern jederzeit die Möglichkeit bei ihnen zu sein. So entsteht für die bereits mobilen Kinder ein natürlicher Wechsel aus Geborgenheit und Abenteuer. Die jüngsten liegen bei den Eltern auf der Matte und bekommen einige Gegenstände in ihre Nähe gelegt, sodass sie auch ihrer Neugierde freien Lauf lassen können.
Die Eltern werden dazu eingeladen ihre frei Spielen zu lassen und ihre Kinder wertungsfrei zu beobachten. Der Spielbegleiter von ein schöner Ort bringt den Bereich regelmäßig wieder in den Ausgangszustand und nimmt die Kinder rücksichtsvoll wahr. und hat als Basis mehrere große Krabbelmatten. Diese geben den Kindern halt und einen geschützten Untergrund. ca. 20m² groß.




Infos im Überblick
Spielwelten
- Altersgruppe: 2 bis 10 Jahre +
- Platzbedarf: ideal 50m², Minimum 30m²
- Ort: Außenbereich oder Innenbereich
- Untergrund: keine Einschränkungen
Sandraum im Tiny House
- Altersgruppe: 1,5 bis 10 Jahre +
- Platzbedarf: ideal 40m², Minimum 30m²
- Ort: Außenbereich
- Untergrund: befahrbar
Baby- und Kleinkindbereich
- Altersgruppe: 0 bis 2 Jahre +
- Platzbedarf: ideal 20m², Minimum 10m²
- Ort: Außenbereich oder Innenbereich
- Untergrund: keine Einschränkungen
Unser Angebot beinhaltet Material,1 Spielbegleiter, Sonnenschutz, Regenschutz, Sitzmöglichkeiten für die Begleitpersonen, Anfahrt / Abfahrt und Aufbau / Abbau. Standardmäßig besteht „ein schöner Ort“ aus der Kombination der beiden Spielbereiche "Spielwelten" und "Baby und Kleinkind-Bereich". Das Tiny House kommt im Regelfall nur in einem Radius von 100km um Schwäbisch Hall zum Einsatz.
Wir schicken Ihnen gerne ein individuelles Angebot für ihre Veranstaltung zu.
Referenzen
Ein schöner Ort 2019 - 2022 (eine Auswahl)
Regelmäßige Veranstaltungen
- Spieleinsätze an Flüchtlingsunterkünften (Gaildorf, Waiblingen, Heilbronn, Leutenbach, Crailsheim) 2020-2022
- Bundesgartenschau Heilbronn 2019 (Buntes Klassenzimmer, 13 Tage je 3 Gruppen)
Gartenschauen
- Bundesgartenschau Heilbronn 2019
- Landesgartenschau Überlingen 2021
- Landesgartenschau Neuenburg am Rhein 2022
- Gartenschau Eppingen 2022
Kinderfeste
- Pforzheimer Kinderfest 2022
- Internationales Kinderfest Heilbronn 2019
- Internationales Kinderfest Landkreis Hohenlohe 2019 & 2022
- Spielblütenfest Mosbach 2021 & 2022
- Weltkindertag in München 2022
- Ehninger Kinderfest 2022
- Wundervolle Kindheit - Festival in Chemnitz 2019
Kindergarten & Schule
- Grundschule Neuhütten 2019
- Sommerfest Katholischer Kindergarten Gaildorf 2019
- 10 Jahre Waldkindergarten Mainhardt 2019
- Jahresfest Naturkindergarten Wiesbach-Wichtel 2022
Weitere Veranstaltungen
- Gaildorfer Samstag 2019 & 2022
- Gaildorfer Floßfest2022
- Sommerfest B90Grüne Kreisverband SHA 2019
- Großes Hoffest in Mainhardt-Riegenhof 2019
- Jahresfest der Paulinenpflege Winnenden 2022
- Sommerfest der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall 2022
- Waldkuchenfest Neuhütten 2022
- Hohenloher Genießerdorf Öhringen 2019
- Süddeutscher Käsemarkt, Freilandmuseum Wackershofen 2019


Spielraum - Der Familientreffpunkt in Maibach
Wir möchten euch zum Spielraum in Maibach, Mainhardt einladen. Jeden Freitagnachmittag wird es je nach Wetter und Laune eine bunte Mischung aus Spielwelten, Sandraum und weiteren Angeboten geben. Einer von uns begleitet den Spielraum gemeinsam mit unseren Kindern. Ein entspannter Nachmittag ohne Erwartungen, ohne ein bestimmtes Programm. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr den Weg nicht scheut und vorbeischaut! Meldet euch bei Interesse und erzählt es weiter! Wir haben eine WhatsApp Gruppe, wo jeder kurz Bescheid sagen kann, wenn er kommt. Dort kommunizieren wir auch, wenn es nicht stattfindet (wer berechtigterweise kein WhatsApp benutzen möchte, sagt einfach wie er kommunizieren möchte, Threema, Mail, SMS,…).
Infos im Überblick - Der Spielraum macht Winterpause!
- Der Spielraum befindet sich aktuell in der Herbst-Winter Pause!
- Im Frühling erfahrt ihr hier oder über unsere Whatsapp Gruppe wie es weiter geht
- Alter: 0 bis 8 Jahre
- Leitung: Heidje Reinhard
- Ort: in Maibach 45 (Mainhardt)
- Kosten: kostenfrei, Geld- oder Sachspenden (alles was in den Spielkästen enthalten ist) sind erwünscht
- Wir bauen gemeinsam auf und ab
- Meldet euch vorher z.B. über die WhatsApp Gruppe an
- Es gibt keine Parkmöglichkeiten direkt bei Maibach 45, Parken siehe Abbildung

Spielen mit geflüchteten Kindern
Spiel als ein Weg zur Integration
Ein schöner Ort zum Spielen für geflüchtete Familien entstand 2020 in Waiblingen, Leutenbach und Heilbronn (teils vor Ort und teils in Form von Kreativtüten wegen Corona). Der Verein Spielmobile war Träger des Projektes "Spielmobile an Flüchtlingsunterkünften". Finanziert wurde das Projekt durch das BMFSFJ.
Auszug aus der Projektbeschreibung zur Frage: "Wie kann durch dieses Projekt eine nachhaltige Wirkung erreicht werden?"
Der Spielraum will eine JA-Atmosphäre schaffen. Kinder sollen hier erfahren, dass sie richtig sind, wie sie sind. Viele Regeln ziehen viele NEINS nach sich. Daher gibt es im Spielraum nur eine Regel ("Alles bleibt im Kasten"). Es gibt keine Wettbewerbe, niemand wird beurteilt, es gibt nichts zu leisten, kein Programm abzuarbeiten. Das Sein, nicht das Tun, steht im Vordergrund. Die Kinder sollen Freude aus sich heraus erleben und nicht durch die Bewertung von außen. Die Spiel-Begleiter möchten den Kindern Präsenz und Wertschätzung geben und sie in ihrem Inneren stärken. Am Ende hilft dieses Spielangebot vielleicht ein klitze-kleines Bisschen, dass die Kinder mehr in sich selbst vertrauen können und einen gesunden Zugang zum Selbstwert aufbauen. Der wiederum ist friedensstiftend...
Wenn Kinder häufiger am Spielraum teilnehmen, besteht die Chance, dass im Spiel mit Sand, Mehl, Bohnen ... Erfahrungen ausgedrückt werden können, die sonst nicht an die Oberfläche gelangen.


Wir
Carsten ist eigentlich Umweltingenieur, Heidje Geoökologin.
Gemeinsam wollen wir in unserem Leben und mit unserer Abreit einen schönen Ort schaffen.
Daher haben wir "ein schöner Ort" gegründet, um ein schönes achtsames Spielangebot anzubieten.
Heidje ist mutig und zuversichtlich. Carsten ist kritisch. Unsere Kinder (2, 5 und 7 Jahre) liefern uns täglich neue Ideen und hohlen uns regelmäßig zurück in die Realität, wenn wir gerade in unserem Luftschloss dümpeln.
Gemeinsam möchten wir schöne Begegnungen schaffen und ein bisschen mehr Frieden in die Welt bringen. (Und wenn dann noch Zeit bleibt, fängt Heidje Fledermäuse.)


Ein schöner Ort - Newsletter

Kontakt
post[at]einschoenerort.de
Telefon
Brief
Heidje und Carsten Reinhard
Maibach 45
74535 Mainhardt
wir antworten auch garantiert via Brief